Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: (0345) 55 -21004
Telefax: (0345) 55 -27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Pressespiegel
Suche
Suchergebnisse
17.05.2020-
Warum die Schwächsten am stärksten leiden
Bild am Sonntag (Print)
-
Wie hoch ist eigentlich der R-Wert von Ebola, Masern & Co.?
BILDplus (Print)
zum Onlineartikel -
Russland: Die späte Liebe der Ostdeutschen
Mitteldeutscher Rundfunk (Online)
-
Neustrelitz: Vor dem Unterricht zum Corona-Test, bitte!
Spiegel online (Online)
-
"Corona-Lügen": Was stimmt?
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Nach dem Tod auf den Seziertisch
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Gastbeitrag in der Corona-Krise: Wir müssen Lernen und Schule verändern!
Mitteldeutscher Rundfunk (Online)
-
Lieferdrohnen im Zwielicht
Neue Zürcher Zeitung (Print)
-
Die Krankheit besser verstehen
Saale Zeitung (Print)
-
HI(I)Ts für Kids: Hochintensives Intervalltraining bringt Schüler in Form
Medical Tribune Online (Online)
-
Der Organisator des Terrors im Nazi-Reich
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg gegen Ärztemangel auf dem Land
Mitteldeutscher Rundfunk (Online)
-
Mehr ärztlicher Nachwuchs für Kleinstadt und Land: Universitäten Leipzig und Halle erproben neues Lehrkonzept MiLaMed
Bochumer Zeitung (Online)
-
Wer steckt wen an?
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Wieder durch den Garten bummeln
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Geheimnisvolle Zeichen
Naumburger Tageblatt (Print)
-
Klimawandel fördert Pflanzenkrankheiten
NRZ Neue Ruhr Zeitung Essen-Rüttenscheid (Print)
-
Lieferdrohnen verbrauchen noch sehr viel Strom
springerprofessional.de (Online)
-
Audio: Ums Leben schreiben / Überschreiben-Überleben
MDR Kultur (Mediathek)
-
Pilotprojekt für ärztlichen Nachwuchs in Sachsen und Sachsen-Anhalt
jenapolis.de (Online)
-
Wo laufen sie denn wirklich?
VBIO (Online)
-
Mobilità sostenibile, i ricercatori sviluppano nuovi elettrodi per produrre idrogeno
La Repubblica (Online)
-
Studenten helfen Frauen
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Elektrolyse: Wie sich bessere Elektroden herstellen lassen
chemie.de (Online)
-
Video: Biodiversität - Die Rückkehr der Natur?
arte (Mediathek)
-
Von Piepsmäusen und kernigen Bässen
Die Zeit (Print)
-
Schnelle Hilfe, ziemlich langsam
jmwiarda.de (Online)
-
Zwangsabgabe für Hochschulen vom Tisch
Magdeburger Volksstimme (Print)
-
Gehen Sammlungen an Unis?
Mitteldeutsche Zeitung - Mansfelder Zeitung Eisleben (Print)
-
Bis ans Ende der Welt
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Einigung mit Hochschulen
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Hallesche Forscher wollen Wissen über Corona erweitern
süddeutsche.de (Online)
-
Audio: Landflucht! Hummeln und Bienen zieht es in die Städte
swr.de (Mediathek)
-
Elektrolyse: Chemiker der Uni Halle entdecken, wie sich bessere Elektroden herstellen lassen
innovations-report.de (Online)
-
Electrolysis: Chemists have discovered how to produce better electrodes
sciencedaily.com (Online)
-
BaFin-Aufsicht mit Kammeraufsicht kombinieren ein Vorschlag
Versicherungsmagazin Online (Online)
-
Elektrolyse: Chemiker der Uni Halle entdecken, wie sich bessere Elektroden herstellen lassen
hallanzeiger.de (Online)
-
Studie: Klimawandel fördert Erreger von Pflanzenkrankheiten
gabot.de (Online)
-
Unibibliothek öffnet wieder
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)